Smarte Ziele für smarte Projekte: So definierst du Projektziele, die Erfolg bringen

Shownotes

Wie definiere ich Projektziele?

Klare und eindeutige Projektziele sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie geben allen Beteiligten Orientierung und Motivation. Sie helfen dabei, das Projekt auf dem richtigen Kurs zu halten.

Was macht ein gutes Projektziel aus?

Ein gutes Projektziel ist SMART:

  • Spezifisch: Was genau soll mit dem Ziel erreicht werden?
  • Messbar: Wie kann der Fortschritt des Projekts gemessen werden?
  • Attraktiv: Das Ziel sollte für alle Beteiligten attraktiv sein.
  • Realistisch: Das Ziel sollte realistisch und mit den verfügbaren Ressourcen erreichbar sein.
  • Terminiert: Das Ziel sollte einen klaren Zeitrahmen haben.

Beispiel: Definition von SMARTen Zielen für eine neue Website

Ziel: Aufbau einer neuen Website, die die Anzahl der Online-Anfragen des Unternehmens um 20% innerhalb von 6 Monaten nach Launch erhöht.

Spezifisch: Die Website soll die Online-Anfragen des Unternehmens erhöhen. Messbar: Die Steigerung der Online-Anfragen kann anhand von Webanalyse-Tools gemessen werden. Attraktiv: Das Ziel ist für das Unternehmen attraktiv, da es zu einer Steigerung des Umsatzes führen kann. Realistisch: Das Ziel ist realistisch, wenn die Website gut konzipiert und umgesetzt wird und über ausreichend Marketingmaßnahmen beworben wird. Terminiert: Die Website soll innerhalb von 6 Monaten nach Projektbeginn fertiggestellt und online gehen.

Weitere Tipps zur Definition von Projektzielen

  • Einbeziehen der relevanten Stakeholder
  • Verwendung einfacher und verständlicher Sprache
  • Schriftliche Dokumentation des Ziels
  • Klare und deutliche Kommunikation des Ziels an alle Beteiligten

Patric Eid auf LinkedIn

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.