Alle Episoden

Teamentwicklung für Projektmenschen

Teamentwicklung für Projektmenschen

11m 35s

Teamentwicklung ist mehr als nur Mitarbeitergespräche. Sie ist essenziell für den Projekterfolg. Ein starkes Team arbeitet gemeinsam an Zielen, ist flexibler und innovativer. Es meistert Herausforderungen besser und schafft eine positive Arbeitsatmosphäre. Ein gut entwickeltes Team erreicht anspruchsvolle Projektziele und fördert die Motivation.

Starte mit einem neuen Team, indem du das Kennenlernen förderst und Vertrauen aufbaust. Definiere gemeinsame Ziele und schaffe eine Kultur der offenen Kommunikation. Konstruktives Feedback ist wichtig. Workshops sind ein guter Anfang, aber es braucht den Willen der Projektleitung und die Akzeptanz des Unternehmens.

Vertrauen ist das Fundament erfolgreicher Zusammenarbeit. Es entsteht durch Transparenz und Zuverlässigkeit. Zusammenarbeit...

Best Of #1: Interview mit Maurice Putz

Best Of #1: Interview mit Maurice Putz

80m 37s

Ich habe die besten Episoden aus den ersten 119 Podcast Episoden herausgesucht und werde sie erneut veröffentlichen.

Auf Platz 1 der Best Of-Liste steht Episode #90: Zusammen mit Maurice Putz auf Welttournee.

Viel Spaß beim Reinhören in die Episode!!

---

Die originalen Shownotes vom 05.12.2022:

Hier steckt so viel drinnen, dass kein Titel wirklich passend wäre.
Maurice Putz hat mich mit auf seine Welttournee genommen. Es ging ums Auswandern, Gründen, Urlaub, Netzwerken, Webshops, SEO und an Kunden kommen.

In dieser Episode gibt Maurice Tipps und Tricks zum Gründen und zum Aufbau eines Businesses abseits des normalen Wegs.

3 Tipps zur Priorisierung deiner Arbeit

3 Tipps zur Priorisierung deiner Arbeit

14m 35s

In dieser Episode stelle ich dir 3 Tipps zur Priorisierung deiner Arbeit vor.

Tipp 1: Nein sagen zu zu vielen Aufgaben gleichzeitig.

Tipp 2: Deine typischen Aufgaben kennen, klare Prozesse entwickeln und Aufgaben delegieren.

Tipp 3: Arbeite an den wichtigen Aufgaben und setzen den Fokus.

Diese und weitere Tipps und Methoden stelle ich dir zudem in meinem Onlinekurs Selbstmanagement zur Verfügung.

Ressourcen- und Zeitschätzung im Projektmanagement: Den Zeitplan im Griff behalten

Ressourcen- und Zeitschätzung im Projektmanagement: Den Zeitplan im Griff behalten

8m 26s

Chaos im Projekt?

Verloren im Zeitplan? ⏳

Ressourcen knapp und Nerven blank?

Dann ist diese Podcast-Episode genau das Richtige für dich!

Entdecke:

- Bewährte Methoden zur Ressourcen- und Zeitschätzung
- Praktische Tipps für eine realistische Einschätzung
- Erfolgsstrategien für den perfekten Zeitplan
- Herausforderungen und Lösungen für reibungslose Projektabwicklung

**Egal ob klassisches oder komplexes Projekt – mit den richtigen Werkzeugen behältst du die Kontrolle und meisterst jede Herausforderung! **

**Jetzt reinhören und durchstarten! **

In dieser Episode erfährst du:

- Warum die Ressourcen- und Zeitschätzung so wichtig ist
- Welche Methoden es gibt und welche am besten geeignet ist
-...

Projektplan erstellen: Schluss mit Chaos und endlich zum Ziel!

Projektplan erstellen: Schluss mit Chaos und endlich zum Ziel!

8m 44s

In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie du einen Projektplan erstellst, der dir hilft, dein Vorhaben erfolgreich zu gestalten. Ein Projektplan ist wie eine Roadmap, die dir zeigt, was wann von wem erledigt werden muss, damit du dein Projekt im Zeit- und Budgetrahmen halten kannst.

5 Tipps zum Abschluss:
- Beteilige alle relevanten Stakeholder an der Erstellung des Projektplans.
- Konzentriere dich auf die wichtigsten Ziele und Meilensteine.
- Verwende grobe Schätzungen für die Zeitplanung.
- Halte den Plan transparent.
- Sei flexibel und bereit, den Projektplan bei Bedarf anzupassen.

Smarte Ziele für smarte Projekte: So definierst du Projektziele, die Erfolg bringen

Smarte Ziele für smarte Projekte: So definierst du Projektziele, die Erfolg bringen

6m 16s

Wie definiere ich Projektziele?

Klare und eindeutige Projektziele sind der Schlüssel zum Erfolg.
Sie geben allen Beteiligten Orientierung und Motivation.
Sie helfen dabei, das Projekt auf dem richtigen Kurs zu halten.

Was macht ein gutes Projektziel aus?

Ein gutes Projektziel ist SMART:
- Spezifisch: Was genau soll mit dem Ziel erreicht werden?
- Messbar: Wie kann der Fortschritt des Projekts gemessen werden?
- Attraktiv: Das Ziel sollte für alle Beteiligten attraktiv sein.
- Realistisch: Das Ziel sollte realistisch und mit den verfügbaren Ressourcen erreichbar sein.
- Terminiert: Das Ziel sollte einen klaren Zeitrahmen haben.

Beispiel: Definition von SMARTen Zielen für...

Workshop-Methode zum Herausstellen des Inneren eines Teams mit Marco Jacob und Tobias Lienhard

Workshop-Methode zum Herausstellen des Inneren eines Teams mit Marco Jacob und Tobias Lienhard

32m 9s

Marco, Tobias und Patric sprechen über Team-Werte im agilen Umfeld und geeignete Workshop-Methoden zur Arbeit mit Werten.

Dabei werden u.a. folgende Methoden beschrieben:
- Eisberg
- Agiler Baum
- Soziogramm
- Pocket Sized Principles
- Evaluierung der Team-Werte
- 1-2-4-all
- Kultur-Zwiebel

Hast du Fragen zu den vorgestellten Methoden? Wende dich gerne an Patric, Marco oder Tobias.

Herausforderungen der Zusammenarbeit in Unternehmen und Lösungen mit Asana mit Bernd Kopin von BridgeFlow

Herausforderungen der Zusammenarbeit in Unternehmen und Lösungen mit Asana mit Bernd Kopin von BridgeFlow

41m 11s

Im Interview mit Bernd Kopin spreche ich über die aktuellen Herausforderungen in Unternehmen:

Zu viele Tools im Einsatz (Tool-Apokalypse)
Mangelnde Übersicht und Transparenz
Unterbrechungen und ständiges Wechseln zwischen Tools
Ineffektive Meetings
Silos zwischen Abteilungen
Die Folgen sind:

Stress und Überlastung
Verminderte Produktivität
Frustration und Demotivation
Wir kommen darauf zu sprechen, wie mit Hilfe von Asana und anderen Tools hier Abhilfe geschaffen werden kann.

Lösungsansätze sind dabei:

Einführung von Asana als Work Management Tool
Zentralisierung aller Aufgaben und Projekte an einem Ort
Verknüpfung mit anderen Tools wie Microsoft Teams
Etablierung von Regeln und Konventionen für die Nutzung der Tools
Förderung einer...

Über die Erfahrungen eines Unternehmers mit der Selbstständigkeit und dem Unternehmensaufbau mit Fabian Essrich

Über die Erfahrungen eines Unternehmers mit der Selbstständigkeit und dem Unternehmensaufbau mit Fabian Essrich

35m 16s

**Selbstständig sein: Erfahrungen und Learnings von Fabian Essrich**
In dieser Podcast-Episode teilt Fabian seine Erfahrungen mit der Selbstständigkeit und dem Aufbau von zwei Firmen. Er beschreibt seine Motivation für den Schritt in die Selbstständigkeit, die Herausforderungen, denen er gegenübersteht, und die wichtigsten Learnings, die er aus seinen Erfahrungen gezogen hat.

**Motivation und erste Schritte:**
Fabian erklärt, dass er schon immer den Wunsch hatte, etwas Eigenes zu machen und nicht im Angestelltenverhältnis zu arbeiten. Nach seinem Studium wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und startete zunächst nebenberuflich mit ersten Projekten. Mit der Zeit baute er seine Geschäftstätigkeit aus und gründete...

Was Team Coaches von Gärtnern lernen können

Was Team Coaches von Gärtnern lernen können

8m 50s

In dieser Episode erfährst du:

Wie du ein Team zusammenstellst, das optimal zusammenarbeitet
Welche Faktoren für eine erfolgreiche Teamarbeit wichtig sind
Wie du mit Herausforderungen in der Teamentwicklung umgehst
Die wichtigsten Punkte der Episode:

Stellen wir uns unser Team wie einen Garten vor.
Jede Pflanze hat einen idealen Standort und bestimmte Bedürfnisse.
Der Gärtner (du als Projektleiter) sorgt dafür, dass die richtigen Pflanzen im Beet sind und dass sie gut miteinander gedeihen.
Die perfekte Teamzusammenstellung ist eine Mischung aus Planung und Intuition.
Achte auf die fachlichen Qualifikationen und Softskills der Teammitglieder.
Stelle sicher, dass die Teammitglieder miteinander interagieren und als...