Alle Episoden

Workshop-Methode zum Herausstellen des Inneren eines Teams mit Marco Jacob und Tobias Lienhard

Workshop-Methode zum Herausstellen des Inneren eines Teams mit Marco Jacob und Tobias Lienhard

32m 9s

Marco, Tobias und Patric sprechen über Team-Werte im agilen Umfeld und geeignete Workshop-Methoden zur Arbeit mit Werten.

Dabei werden u.a. folgende Methoden beschrieben:
- Eisberg
- Agiler Baum
- Soziogramm
- Pocket Sized Principles
- Evaluierung der Team-Werte
- 1-2-4-all
- Kultur-Zwiebel

Hast du Fragen zu den vorgestellten Methoden? Wende dich gerne an Patric, Marco oder Tobias.

Herausforderungen der Zusammenarbeit in Unternehmen und Lösungen mit Asana mit Bernd Kopin von BridgeFlow

Herausforderungen der Zusammenarbeit in Unternehmen und Lösungen mit Asana mit Bernd Kopin von BridgeFlow

41m 11s

Im Interview mit Bernd Kopin spreche ich über die aktuellen Herausforderungen in Unternehmen:

Zu viele Tools im Einsatz (Tool-Apokalypse)
Mangelnde Übersicht und Transparenz
Unterbrechungen und ständiges Wechseln zwischen Tools
Ineffektive Meetings
Silos zwischen Abteilungen
Die Folgen sind:

Stress und Überlastung
Verminderte Produktivität
Frustration und Demotivation
Wir kommen darauf zu sprechen, wie mit Hilfe von Asana und anderen Tools hier Abhilfe geschaffen werden kann.

Lösungsansätze sind dabei:

Einführung von Asana als Work Management Tool
Zentralisierung aller Aufgaben und Projekte an einem Ort
Verknüpfung mit anderen Tools wie Microsoft Teams
Etablierung von Regeln und Konventionen für die Nutzung der Tools
Förderung einer...

Über die Erfahrungen eines Unternehmers mit der Selbstständigkeit und dem Unternehmensaufbau mit Fabian Essrich

Über die Erfahrungen eines Unternehmers mit der Selbstständigkeit und dem Unternehmensaufbau mit Fabian Essrich

35m 16s

**Selbstständig sein: Erfahrungen und Learnings von Fabian Essrich**
In dieser Podcast-Episode teilt Fabian seine Erfahrungen mit der Selbstständigkeit und dem Aufbau von zwei Firmen. Er beschreibt seine Motivation für den Schritt in die Selbstständigkeit, die Herausforderungen, denen er gegenübersteht, und die wichtigsten Learnings, die er aus seinen Erfahrungen gezogen hat.

**Motivation und erste Schritte:**
Fabian erklärt, dass er schon immer den Wunsch hatte, etwas Eigenes zu machen und nicht im Angestelltenverhältnis zu arbeiten. Nach seinem Studium wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und startete zunächst nebenberuflich mit ersten Projekten. Mit der Zeit baute er seine Geschäftstätigkeit aus und gründete...

Was Team Coaches von Gärtnern lernen können

Was Team Coaches von Gärtnern lernen können

8m 50s

In dieser Episode erfährst du:

Wie du ein Team zusammenstellst, das optimal zusammenarbeitet
Welche Faktoren für eine erfolgreiche Teamarbeit wichtig sind
Wie du mit Herausforderungen in der Teamentwicklung umgehst
Die wichtigsten Punkte der Episode:

Stellen wir uns unser Team wie einen Garten vor.
Jede Pflanze hat einen idealen Standort und bestimmte Bedürfnisse.
Der Gärtner (du als Projektleiter) sorgt dafür, dass die richtigen Pflanzen im Beet sind und dass sie gut miteinander gedeihen.
Die perfekte Teamzusammenstellung ist eine Mischung aus Planung und Intuition.
Achte auf die fachlichen Qualifikationen und Softskills der Teammitglieder.
Stelle sicher, dass die Teammitglieder miteinander interagieren und als...

Feedback-Kultur Workshop Vorlage

Feedback-Kultur Workshop Vorlage

12m 15s

In der heutigen Episode geht es um Feedback und den Aufbau einer Feedback-Kultur im Projekt oder im Unternehmen.

Feedback ist wie ein Geschenk. Es kann uns helfen, zu wachsen, uns zu verbessern und unser volles Potenzial zu entfalten. Doch wie oft nutzen wir dieses Geschenk wirklich?

Hier ist der Ablauf für einen Workshop zum Thema Aufbau einer Feedback-Kultur.

Gesamtablauf ca. 75 bis 90 Minuten.

Vorbereitung:
- Flipchart
- PostIts
- Stifte

Ablauf:
1. Einführung
- Begrüßung
- Ziel des Workshops

5 Minuten

2. Feedback-Kultur
- Frage ab, was die Teilnehmenden unter Feedback-Kultur verstehen
-> Liste sammeln

5 Minuten

- Impuls:...

Kreative Perspektiven im Projektmanagement: Die Walt-Disney-Methode zur Optimierung von Vision und Zielen

Kreative Perspektiven im Projektmanagement: Die Walt-Disney-Methode zur Optimierung von Vision und Zielen

17m 29s

In dieser Episode dreht sich alles um die spannende Walt-Disney-Methode im Projektmanagement.

Erfahre, wie du deine Projektvision und Ziele mit der Walt-Disney-Methode hinterfragen und optimieren kannst. Entdecke, wie du durch das Nutzen, den Zeitplan, Risiken und die Stakeholder ableiten kannst, um bessere Ergebnisse in deinem Projekt zu erzielen.

Die Walt-Disney-Methode bietet einen kreativen Ansatz, um neue Perspektiven zu gewinnen und deine Projektziele klarer zu definieren.

Realistische Zeitpläne, Risikomanagement und die Einbindung der richtigen Stakeholder in dein Projekt: das ist der mögliche Outcome der Methode. Höre rein und lerne, wie du die Walt-Disney-Methode anwendest, um den Erfolg deines Projekts zu steigern...

Projektmanagement verstehen für Kinder mit Michaela Flick

Projektmanagement verstehen für Kinder mit Michaela Flick

46m 40s

Fauch will fliegen: Projektmanagement verstehen für Kinder. So heißt das neue Buch von Michaela und Mathias Flick.

Im Podcast gibt uns Michaela einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Buchs und was die junge (oder etwas ältere) Leserschaft alles erwarten darf.

Skills mit dem Ziel-Journal aufbauen

Skills mit dem Ziel-Journal aufbauen

15m 3s

Nutze das Ziel Journal, um deine persönlichen Ziele im Hinblick auf Kompetenzen und Skills aufzuschreiben, nachzugehen und zu erreichen.

In dieser Episode stelle ich dir das Ziel Journal vor, das du kostenlos herunterladen kannst. Wenn du Fragen oder Anregungen dazu hast, kontaktiere mich gerne über LinkedIn.

Sinnvolles Arbeiten im Hybrid-Umfeld mit Daniel Bohn von Conceptboard

Sinnvolles Arbeiten im Hybrid-Umfeld mit Daniel Bohn von Conceptboard

43m 27s

Sinnvolles Arbeiten im Hybrid-Umfeld mit Daniel Bohn von Conceptboard.

Unsere Themen sind:
- Visuelle Zusammenarbeit
- Einsatz von KI auf einem Whiteboard
- Wie hybride Arbeit und Offsite-Arbeit damit unterstützt wird
- Verbesserung der Arbeitsqualität
- Wie Remote-Arbeit gelingt
- Tipps für hybride Meetings
- Über die Startup-Szene aus Europa und deren Unterstützung

https://www.linkedin.com/in/techbohne/
https://conceptboard.com
https://european-alternatives.eu/