Alle Episoden

Hürden und Lehren bei der Planung des PM-Summits

Hürden und Lehren bei der Planung des PM-Summits

19m 9s

Seit Juli 2022 bin ich Projektleiter beim PM-Summit 2023, der Projektmanagement Konferenz des PMI Germany Chapter e.V.

In dieser Episode rede ich über die Herausforderungen bei der Planung der Konferenz. Und den Lehren, die wir daraus gezogen haben.

Das Ziel der Konferenz: Den Austausch und das Vernetzen der Teilnehmenden fördern.

Das Motto: Change! Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung. - Heraklit

Die Top 4 Herausforderungen waren:
Sponsorensuche
Werbung
Ticketverkäufe
Konferenztool

Spoiler: Ein Learning ist, bei großen verteilten Projekten mit einem Präsenz-Kick Off zu starten.

Tipps und Tricks für ein skaliertes Scrum-Umfeld mit Christina Albertani

Tipps und Tricks für ein skaliertes Scrum-Umfeld mit Christina Albertani

22m 49s

Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat Christina mit mir ein Interview zu Herausforderungen im skalierten Scrum-Umfeld geführt.

In dieser Episode besprechen wir u.a. folgende Fragen:

Wir sind zu viele in unserem Scrum Team. Wie gehen wir damit um?
Ab wann lohnt sich die Skalierung und welches Framework sollen wir verwenden?
Wie gelingen Abstimmungen zwischen den Teams?

Zudem reden wir über die Vorteile der iterativ-inkrementelle Skalierung.

Viel Spaß beim Reinhören!

Scrum Master und Product Owner im Spannungsfeld Hierarchie und Agilität mit Jennifer Marchel

Scrum Master und Product Owner im Spannungsfeld Hierarchie und Agilität mit Jennifer Marchel

21m 56s

Welchen Einfluss haben Führungsrollen auf Scrum?

Darüber spreche ich mit Jennifer Marchel in diesem umgedrehten Interview. :)

Jennifer schreibt eine Bachelor-Arbeit und hat mich im Rahmen ihrer Evaluierung interviewed.

Unsere Themen im Interview:
- meine Erfahrungen als Agile Coach und Scrum Master
- Stacey Matrix zur Entscheidung, ob Scrum der richtige Ansatz sein kann
- Die Gründe, warum Scrum so beliebt ist
- Wie Scrum Master und Product Owner zur erfolgreichen Implementierung von Scrum beitragen
- Konflikte zwischen klassischen Führungskräften und Product Owner / Scrum Master
- Wie Konflikte aufgelöst werden können
- Wie ein perfekt geführtes agiles Unternehmen aussieht...

Scrum nach Lehrbuch ist nicht agil

Scrum nach Lehrbuch ist nicht agil

12m 41s

Wenn Scrum zu starr nach dem Scrum Guide eingesetzt wird, dann ist es nicht mehr agil.

Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge.
- Ist das Daily tatsächlich als Meeting notwendig?
- Hindert das Backlog das Team in der Arbeit?

Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation.
- Wozu werden Backlog Items geschrieben?

Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung.
- Sind die Diskussionen im Sprint Planning zielführend?
- Muss das Commitment eingehalten werden?

Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans.
- Wie sehr muss das Sprint Backlog abgearbeitet werden?

Wie siehst du das?

Ich freue mich auf...

Tipps und Tricks für Veränderungsprojekte mit Steve Eckmann

Tipps und Tricks für Veränderungsprojekte mit Steve Eckmann

39m 4s

So gelingt die Einführung eines ERP-Systems!
Tipps und Tricks für Veränderungsprojekte mit Steve Eckmann.

Egal ob Einführung eines neuen ERP-Systems oder bei anderen Change-Projekten, am Anfang muss abgeklopft werden, um was es überhaupt gehen soll.

Es geht um Politik im Projekt und darum, die Beteiligten optimal abzuholen.

Wir reden über die Rolle Change Agent und wie diese Rolle in kleinen Unternehmen umgesetzt wird.

Und welche Kompetenzen die Projektleitung in Change-Projekten benötigt.

Warum Projekte scheitern und was man dagegen tun kann mit Niels Kindl

Warum Projekte scheitern und was man dagegen tun kann mit Niels Kindl

58m 8s

Warum scheitern eigentlich Projekte?

Darüber unterhalte ich mich mit Niels Kindl.

Im Podcast gibt er Tipps und Tricks, wie die typischen Stolperfallen vermieden werden können.

Aber nicht nur das. Wir besprechen sogar Alternativen zu Meetings und wie Meetings optimiert werden können. Achja, Feedback regelmäßig einholen. Auch das stellen wir mehrmals raus.

Wir sprechen beide aus Erfahrungen aus Trainings und Kundenprojekte.

Höre gerne rein und lasse dich inspirieren. :)

Wenn du Fragen zum Thema hast, wende dich gerne an Niels oder mich.

100 Episoden Projektmanagement und Teamentwicklung - Reflektionen und Zukunftsaussichten

100 Episoden Projektmanagement und Teamentwicklung - Reflektionen und Zukunftsaussichten

13m 27s

Wow, 100 Episoden!!

Danke an alle Hörerinnen und Hörer, dass ihr mich auf diese Reise begleitet habt. :)

In Episode 100 habe ich einen Rückblick auf die bisherigen Folgen gewagt.

So startete der Podcast:

1 bis 6: Teamentwicklung, Rollen und Persönlichkeitstypen im Team

7 und 8: Tipps für Führungskräfte

9: Tipps für Projektleiter:innen

10: 7 Tipps, um die Eigenverantwortung zu stärken

11: Auch Führungskräfte benötigen Unterstützung

12: Ankündigung, dass es auch demnächst Interview-Folgen geben wird

13: Vorstellung Projekt Canvas

14: erste Interview-Folge mit Kai Notté

15 und 16: Produktvision und Minimalset für den Projektstart

17: 2. Interview, jetzt mit Oliver...

Interkulturelle Teams und Aufbau von PMO- und PPM-Strukturen mit Mithun Mridha

Interkulturelle Teams und Aufbau von PMO- und PPM-Strukturen mit Mithun Mridha

44m 24s

Im Interview mit Mithun Mridha geht es u.a. um interkulturelle Teams und den Aufbau von PMO-Strukturen.

Das sind die Themen:

- Agile Transformation in interkulturellen Teams
- Herausforderungen bei der Zusammenarbeit in Teams aus verschiedenen Ländern und Kulturen
- Aufbau von PPM (Project Portfolio Management)
- Auswirkungen von Corona auf projektübergreifenden Austausch
- Gibt nicht mehr die Möglichkeit, dass immer alle am gleichen Tag ins Büro kommen
- Was ist PMO (Project Management Office) und wie es eingeführt wird
- Aufgaben von Mitarbeitenden im PMO
- Kulturelle Unterschiede im Projektmanagement

Fragen zum Thema? Dann wende dich gerne an Mithun oder...

Effiziente Nutzung von Tools für Teams mit Heiko Rothmann

Effiziente Nutzung von Tools für Teams mit Heiko Rothmann

50m 55s

In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Heiko Rothmann über die effiziente Nutzung von Tools für Teams. Wir besprechen verschiedene Plattformen wie Asana, Evernote, Apple Produkte, Microsoft Office365, Google, ClickUp und Jira und gehen darauf ein, wie man diese Tools optimal nutzen kann, um die Arbeit effektiver zu gestalten.

Lassen dich inspirieren und erfahre, wie du deine Teamarbeit verbessern kannst.

Projektmanagement Methoden sinnvoll kombinieren mit Sebastian Leisten

Projektmanagement Methoden sinnvoll kombinieren mit Sebastian Leisten

46m 57s

Auch mit Scrum, kannst du dich jederzeit aus anderen Modellen bedienen. Nutze die richtigen Tools aus dem Methodenkoffer, um schnellstmöglich ans Ziel zu kommen.

Darum ging es im Interview mit Sebastian Leisten in der aktuellen Zipresso Podcast Episode.

Die weiteren Inhalte:
• Camunda und Modellierung von Business-Prozessen
• Anforderungsmanagement komplexen Umfeld
• Aus Scrum wird Murcs
• Freestyle PM - feel free to use whatever you want
• Kommunikation im Projekt