Alle Episoden

Agile Schizophrenie und 5 Levels of Agile mit Stephan Scharff

Agile Schizophrenie und 5 Levels of Agile mit Stephan Scharff

68m 54s

Heute reden wir über einen Kollegen. Nennen wir ihn einfach mal Stephan. Er hat lange Zeit an 𝗮𝗴𝗶𝗹𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗶𝘇𝗼𝗽𝗵𝗿𝗲𝗻𝗶𝗲 gelitten.

Das hat ihn sehr belastet.

Dabei ist er auch vielen 𝗔𝗴𝗶𝗹𝗲 𝗨𝗹𝘁𝗿𝗮𝘀 begegnet, die sich ausschließlich in ihrer agilen Blase bewegten. Das hat ihn bis Tief in Mark erschüttert.

Agile Schizophrenie ist ein Phänomen, das bei Menschen auftritt, die an der Schnittstelle zwischen agilen und nicht-agilen Organisationen arbeiten.

Sie tritt häufig bei Personen auf, die zwischen zwei völlig unterschiedlichen Welten hin- und herschwanken.

In der einen Welt ist alles flexibel, offen und schnell, in der anderen stehen starre Regeln und...

Projekte wollen gefeiert werden mit Stephan Scharff

Projekte wollen gefeiert werden mit Stephan Scharff

13m 44s

Das Projekt ist zu Ende und man ist draußen. Hmm. Das hinterlässt immer einen faden Beigeschmack.

Doch nicht nur wir Selbstständigen freuen uns über eine Offboarding. Auch die festangestellten Mitarbeiter:innen werden sich darüber freuen, wenn das Projektende gewürdigt wird.

Wie das geht, darüber spreche ich mit Stephan in dieser Episode.

So beginnst du die Selbstständigkeit mit Tipps und Tricks

So beginnst du die Selbstständigkeit mit Tipps und Tricks

12m 20s

Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit:
- über Vision und Zweck Klarheit erlangen
- Steuernummer beantragen
- Rechtsform bestimmen
- Außendarstellung, Marketing und Branding
- Business Plan erstellen
- Zielgruppe bestimmen
- weitere Tipps und Tricks für den Start

Da ich häufiger danach gefragt werde, auf was zu achten ist bei der Unternehmensgründung, habe ich dir hier einmal die wesentlichen Punkte zusammengefasst.

Hast du Rückfragen oder benötigst du Unterstützung dabei?
Dann melde dich gerne bei mir.

Zusammen mit Maurice Putz auf Welttournee

Zusammen mit Maurice Putz auf Welttournee

79m 45s

Hier steckt so viel drinnen, dass kein Titel wirklich passend wäre.
Maurice Putz hat mich mit auf seine Welttournee genommen. Es ging ums Auswandern, Gründen, Urlaub, Netzwerken, Webshops, SEO und an Kunden kommen.

In dieser Episode gibt Maurice Tipps und Tricks zum Gründen und zum Aufbau eines Businesses abseits des normalen Wegs.

Hybrides Projektmanagement - mit den richtigen Methoden zur wahren Agilität

Hybrides Projektmanagement - mit den richtigen Methoden zur wahren Agilität

11m 33s

Es gibt viele Frameworks, die um Agilität herum entstanden sind. Und es gibt viele traditionelle Projektmanagement-Modelle. Und was ist hybrides Projektmanagement?

Das Beste aus zweier Welten.

Doch stimmt das wirklich?

Sind es tatsächlich zwei unterschiedliche Welten, oder gehören sie nicht einfach zusammen?

Für mich ist ein hybrides Projektmanagement ein an Anforderungen an Projekte individuell und passend gestaltetes Projektmanagement-Modell.

Und das je nach Reifegrad des Projektes, unterschiedliche Methoden und Frameworks bereitstellt.

Tagesworkshop hybrides Projektmanagement:
https://elopage.com/s/advitago/hybrides-projektmanagement

Aus Fehlern lernen und auf was es noch ankommt als Projektmanager mit Stefan Jockenhövel

Aus Fehlern lernen und auf was es noch ankommt als Projektmanager mit Stefan Jockenhövel

42m 49s

Viele fragen sich, ob eine Projektmanagement Zertifizierung hilfreich ist.

Klare Antwort: es kommt drauf an. :)

Doch der Reihe nach:

im Gespräch mit Stefan Jockenhövel geht es um seine Arbeit als Projektleiter und Teamleiter und die noch relativ neue Situation, dass viele im Homeoffice sind.

Von Stefan und mir gibt konkrete Tipps für das Homeoffice:

- wann arbeite ich und wann mache ich Pausen?
- Austausch auch über die Arbeit hinweg
- Bereitstellung von Informationen
- Feierabendtreffen
- Moderation von hybriden Workshops

Wir unterhalten uns auch darüber, wie Projekte geleitet werden können, bei denen man selbst keine disziplinarische Führung hat....

Durch Geh-Meditation zur inneren Balance, Frieden und Klarheit finden

Durch Geh-Meditation zur inneren Balance, Frieden und Klarheit finden

8m 18s

Das war überhaupt nichts für mich. Ich konnte mich nicht darauf einlassen.

Doch dann erkannte ich, was mir hilft: Bewegung!

Wenn ich meditiere, dann mache ich das:

- Ich laufe dabei
- Ich achte auf meine Atmung
- Ich sage im Stillen positive Wörter

Der Effekt ist grandios.

Die Gehmeditation verhilft mir zur inneren Balance, Frieden und Klarheit.

Multitaskest du noch, oder meditierst du schon?

Über Fotografie, Wordpress und Projektmanagement mit Johannes Mairhofer

Über Fotografie, Wordpress und Projektmanagement mit Johannes Mairhofer

43m 10s

Projektmanagement hilft auch in Einzelunternehmen.

Seit über zehn Jahren setzt mein mein Interviewgast Johannes Mairhofer Projekte um, bisher ohne konkrete oder zertifizierte Methoden sondern eher nach eigenem Bauchgefühl.
Auch wenn der Erfolg ihm bisher recht gab fing er an, sich intensiver ins Thema hineinzuversetzen, hat Bücher gelesen, Schulungen besucht und Konferenzen besucht.

Im Gespräch reden wir über seine Erfahrungen im Projektmanagement ohne es Projektmanagement genannt zu haben, verschiedene Ansätze und ganz konkrete Projekte die schon umgesetzt wurden und was die Pandemie mit all dem zu tun hat.

Führen und Selbstmanagement - 3 Tipps zur Selbstreflexion und zwei Übungen

Führen und Selbstmanagement - 3 Tipps zur Selbstreflexion und zwei Übungen

22m 11s

Selbstmanagement beschreibt die Kompetenz, die persönliche und berufliche Weiterentwicklung eigenständig zu gestalten.
Und führen bedeutet, etwas zu leiten und in Bewegung zu bringen.

Eine moderne Führungskraft weiß, was sie möchte, wo sie im Leben steht und was für sie Erfolg ausmacht.

Der Schlüssel dazu: Selbstreflexion.

Hier sind 3 Tipps zu besserer Selbstreflexion:
Nimm dir Zeit für dich und reflektiere kontinuierlich. Bleib am Ball und schaffe dir dafür eine Routine.
Sei ehrlich in deiner Selbstanalyse. Es bringt dir nichts, etwas zu verschönern.
Hole dir Unterstützung, sei es aus dem Freundeskreis- oder Kollegenkreis oder durch eine Beratung. Manchmal wollen wir etwas nicht...

Projektmanagement ist eine Kunst oder kann das weg?

Projektmanagement ist eine Kunst oder kann das weg?

5m 21s

Projektmanagement ist eine Kunst.

Manche verstehen sie.
Und manche nicht.

Für einige ist es nur eine Kritzelei.
Und etliche können gar nicht genug davon bekommen.

Für so manches Vorhaben ist der Rahmen zu viel.
Und für andere ist er genau passend.

Ist das Kunst oder kann das weg?

Ich habe die Frage vom PMI Germany Chapter gestellt bekommen und meine Beschreibung wie oben eingereicht. :)

Das Statement wurde zum Ehren des Internationalen Projektmanagement Tages am 3. November 2022 veröffentlicht.

Wie lautet deine Beschreibung von Projektmanagement?

Beteilige dich gerne hier:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6994218576807108608/

Tagesworkshop Hybrides Projektmanagement am 15.12.2022:
https://elopage.com/s/advitago/hybrides-projektmanagement