Alle Episoden

Projektgeschäft - warum das viel zu wenig Beachtung findet mit Oliver F. Lehmann

Projektgeschäft - warum das viel zu wenig Beachtung findet mit Oliver F. Lehmann

58m 3s

Projektgeschäft - warum das viel zu wenig Beachtung findet. Im Interview mit dem langjährigen Trainer und Projektexperten Oliver F. Lehmann.

Zwei wichtige Aspekte:
1. Jemand muss mit Projekten Geld nach Hause bringen.
2. Die Kundensicht auf Projekte.

Beides wird in der gängigen Literatur gut behandelt.

Doch wie gehst du im Projekt damit um, wenn du mit mehreren Dienstleistern zusammenarbeitest?
Wie muss man Projekte unterschiedlich managen?
Und wo liegt der Unterschied zwischen internen und externen Projekten?

Darüber unterhalte ich mich mit Oliver im Podcast.
Er gibt viele Impulse und Erfahrungen aus der Praxis.

Er sagt:
Im Projektmanagement darf man auch zeigen,...

Erfolgreich als IngenieurIn mit Dr. Thomas Löbel

Erfolgreich als IngenieurIn mit Dr. Thomas Löbel

38m 54s

Erfolgreich als Ingenieur:in

Auf was kommt es an, ein erfolgreicher Ingenieur / eine erfolgreiche Ingenieurin zu werden.

Darüber spreche ich mit Thomas Löbel im Zipresso Podcast Interview.

Sein Tipp an angehende Ingenieur:innen:

Fokussiere dich auf deine Stärken und baue deine Karriere darum herum auf.

Denn viele konzentrieren sich auf ihre Schwächen und darauf, die Schwächen abzubauen. Doch Thomas erklärt im Podcast, dass deine Stärken einen viel größeren Hebel haben.

In seiner Arbeit baut er auf diesen Schwerpunkte auf:

➡️ Karriereplanung
➡️ Selbstmanagement
➡️ Kommunikation
➡️ Führung

Dabei gibt er kein fachliches Training. Sondern arbeitet mit seinen Klienten und Klientinnen im...

Mit dem Lebensrad im Wald - Selbstreflexion im Coaching

Mit dem Lebensrad im Wald - Selbstreflexion im Coaching

15m 4s

"Jetzt dreht er am Rad". Nein das ist. Aber ich stehe trotzdem im Wald. Bis auf einmal ein See kommt.
Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Jedenfalls geht es um das Lebensrad.

Also um die Bereiche in deinem Leben, die dir wichtig sind. Und darüber, wie du sie reflektierst. Das heißt, es geht um die Anleitung, die eigenen Lebensbereiche zu betrachten. Den jeweiligen Soll-Zustand zu beschreiben. Und einen Wunsch-Zustand zu definieren.

Und es geht auch um den ersten Schritt.

Wenn du deinen Wunsch-Zustand hast, wie kommst du einen Schritt weiter, um irgendwann den Wunsch-Zustand zu erreichen.

SMARTe...

Politik im Projekt mit Alexander Stauber

Politik im Projekt mit Alexander Stauber

30m 24s

Die Interaktion zwischen Menschen wird häufig vernachlässigt.
Was dabei hilft? Politik!

Marketing ist das Schmackhaftmachen. So dass z.B. andere Personen einen Mehrwert sehen.
Und Politik wird dabei benötigt, damit das dann auch funktioniert.

Fast learning für erfolgreiche Politik im Projekt:

Probieren und daraus lernen. Politik zu ignorieren hilft nicht weiter.

Tipps und Tricks für deinen Social Media Auftritt mit Ilkay Özkisaoglu DER Social CEO

Tipps und Tricks für deinen Social Media Auftritt mit Ilkay Özkisaoglu DER Social CEO

49m 8s

Tipps und Tricks zu deinem LinkedIn Auftritt. Und von wem? DER Social CEO himself gibt sich die Ehre! :) Und liefert 49 Minuten lang einen Tipp nach dem anderen und lässt uns an seinen Erfahrungen teilhaben.

"Wenn du Aufmerksamkeit hast, dann musst du auch liefern.
Nur so funktioniert Social Media für dich."

Dem bleibt nichts mehr hinzuzufügen. Außer vielleicht noch: viel Spaß beim Reinhören!

Frauen im Projektmanagement - warum jedes Projekt davon profitieren kann mit Darya Schwarz-Fradkova

Frauen im Projektmanagement - warum jedes Projekt davon profitieren kann mit Darya Schwarz-Fradkova

26m 41s

Warum es wichtig ist, dass Projektteams divers aufgestellt sind und insbesondere Frauen mehr gefördert werden sollten.

Im Interview mit Darya Schwarz-Fradkova sprechen wir über eine aktuelle Umfrage von ihr in Zusammenarbeit mit dem Projektmagazin und der TPG The Project Group.

Dabei geht es auch darum, Projektleiterinnen zu finden, die als Vorbilder fungieren können. Denn Projektmanagement ist weder langweilig noch einseitig. Darya gibt konkrete Tipps und Empfehlungen, wie auch du ins Projektmanagement als Projektleiterin einsteigen kannst und auf was es dabei ankommt.

Und bitte, bitte! Macht bei der Umfrage mit.

Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/frauen-im-pm-smtc

Positionierung, die verkauft: Ich bin ich, und wer das nicht weiß, der ist mit Michi Soschner

Positionierung, die verkauft: Ich bin ich, und wer das nicht weiß, der ist mit Michi Soschner

43m 8s

"Ich bin ich, und wer das nicht weiß, der ist ...!"
Wer weiß, wie es weitergeht?

PS. in der aktuellen Zipresso Projektmanagement Podcast Episode geht es um das Thema Positionierung. Von Projekten, Unternehmen und Führungskräften. Dazu hat sich Michael Soschner zu einem Interview bereit erklärt.

Und dort löst er auch auf, wie das Sprichwort weitergeht.. ;-)

Scrum in der Hardware-Entwicklung mit Hernando Samuel Pinzon Holguín

Scrum in der Hardware-Entwicklung mit Hernando Samuel Pinzon Holguín

66m 46s

Scrum in der Hardware-Entwicklung? Das kann ja nicht funktionieren.

Doch. Das kann es.

Und wie Scrum in der Hardware Entwicklung funktioniert, das erklärt Samuel in der aktuellen Podcast-Episode. Es geht um die Einführung von Scrum im Hardware-Bereich von navvis und seinen Learnings daraus.

Viel Spaß beim Reinhören!

Wir freuen uns beide über Feedback dazu.

Drauf solltest du beim Gründen achten

Drauf solltest du beim Gründen achten

11m 33s

Worauf du achten solltest, wenn du dich als Coach, Trainer:in oder Berater:in selbstständig machen möchtest.

Ich zeige dir einen Einblick, wie es bei mir gelaufen ist und was du achten solltest.

Quick Wins für Selbstständige:

- Steuernummer beantragen
- kein Gewerbe bei freien Berufen notwendig
- bestimme deine Zielgruppe
- mache dir Gedanken über die Zielgruppenansprache
- beschränke dich am Anfang auf 1 oder max. 2 Marketingkanäle
- baue dir ein Netzwerk auf, über das du Empfehlungen bekommst
- sehe deine Webseite als Visitenkarte im ersten Schritt, Akquise darüber kommt später
- fang mit Word an, um Angebote/Rechnungen zu schreiben...

Warum Soft Skills eigentlich Power Skills sind mit Michaela Flick

Warum Soft Skills eigentlich Power Skills sind mit Michaela Flick

58m 50s

Warum Soft Skills eigentlich Power Skills sind. Ein Interview mit Michaela Flick.
Es geht um das Segeln, um die Leadership-Skills der Zukunft und warum Soft Skills eigentlich Power Skills sind.

Future Skills for Leadership:
Selbstmanagement
Kommunikation
Sichtbarkeit
Empathie
Fehlerkultur
Change und Transformation
Motivation
Coaching

Viel Spaß beim Reinhören!