Alle Episoden

Agile Coach vs. Scrum Master

Agile Coach vs. Scrum Master

15m 24s

Bei Stellenausschreibungen für Projekte oder für Festanstellungen fällt mir häufig eines auf: Scrum Master und agile Coaches werden gleichzeitig gesucht. In einer Stellenausschreibung. Warum?

Ich würde gerne wissen, warum das so ist. Deshalb schaue ich mir in dieser Episode Und mit euch zusammen mal ein paar Stellenausschreibungen an.

Du erfährst in dieser Folge:

Welche Anforderungen stehen in Stellenbeschreibungen,
was für eine Rolle wird da tatsächlich gesucht,
was Aufgaben eines Scrum Masters und Agile Coaches sind,
was da in Stellenausschreibungen tatsächlich gesucht wird,
und noch vieles mehr…

Der Team-Vertrag für ambitionierte Teams

Der Team-Vertrag für ambitionierte Teams

14m 17s

In dieser Episode geht es um den Team Vertrag für ambitionierte Teams. Was ist überhaupt ein Team? Ein Team ist eine Gruppe von Individuen die ein gemeinsames Ziel verfolgen. Die motiviert und mit Spaß bei der Sache sind. Und alles tun, um dieses Ziel zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen ist besonders am Anfang wichtig, dass die gemeinsame Erwartungshaltung festgehalten wird. Ein Baustein dafür kann ein Teamvertrag sein.

Du erfährst in dieser Folge:

- Warum ein Teamvertrag wichtig ist,
- Was in einem Teamvertrag festgehalten wird,
- welche Erwartungen Teammitglieder haben
- wie ein Teamvertrag Hochleistungsteams voranbringen kann,
-...

Design Thinking für IT-Projekte - Interview mit Franziska Toth

Design Thinking für IT-Projekte - Interview mit Franziska Toth

33m 25s

Was ist eigentlich Design Thinking und wie lässt sich Design Thinking in IT-Projekten anwenden?

Darüber haben sich Patric Eid und Franziska Toth in dieser Ausgabe des Zipresso Impuls Podcasts ausgetauscht. Es geht um Design Thinking als Methode, wann diese Methode zum Einsatz kommt und welche grundlegenden Schritte erfolgen sollten, wenn ein neues Projekt gestartet wird.

Klare und strukturierte Stakeholder-Kommunikation

Klare und strukturierte Stakeholder-Kommunikation

15m 20s

In dieser Episode geht es um die optimale Einbindung von Stakeholdern. Warum ist mir das wichtig? Nun, der Zipresso Impuls Podcast gibt dir Impulse, Anleitungen und Tipps und Tricks, damit du dein Projekt effektiver gestalten kannst. Ich bin der Meinung, dass für ein effektives Projektmanagement Klarheit und Struktur die wesentlichen Elemente sind. Die Stakeholder Kommunikation gehört da unbedingt dazu.

Du erfährst in dieser Folge:

- Definiere, wer Stakeholder ist,
- wie die Kommunikation mit Stakeholdern abläuft,
- warum Du mit Stakeholdern ins Gespräch gehen solltest,
- warum du einen Kommunikationsplan erstellen solltest,
- und noch vieles mehr...

Interview mit Lars Stetten - Strategieberater für Podcaster und Blogger

Interview mit Lars Stetten - Strategieberater für Podcaster und Blogger

32m 54s

Zu Gast ist der Strategieberater Lars Stetten. Wir sprechen über Reichweitengenerierung, Sichtbarkeit und erfolgreiches Marketing.

Es geht um den Grund des Zipresso Podcasts, Reichweiten-Erhöhung durch Podcasts und Aufbau der Blog-Sichtbarkeit.

Projekt Kick-off-Meeting durchführen

Projekt Kick-off-Meeting durchführen

19m 9s

Nachdem der Projektrahmen, die Vision und die High-Level Anforderungen des Projekts festgelegt sind und alle wissen, wer der Auftraggeber ist, findet das Projekt Kick-off Meeting statt. Dieses wird gemeinsam mit dem Auftraggeber, den Mitarbeitern und dem gesamten Projektteam veranstaltet. Im Kick-off Meeting werden wird nun gemeinsam besprochen, was die Projektvision und die groben Ziele des Projekts sind und wie der Meilensteinplan gestaltet ist. Auch Zwischenschritte- und Ziele klären sich hier. Gemeinsam wird dann erarbeitet, wie die Projektplanung für die nächsten Wochen aussieht. Dazu gehören auch Team- und Meeting-Regeln.

Du erfährst in dieser Folge:

- Wozu das Kick-off Meeting dient
-...

Ziele richtig setzen mit Oliver Hülser

Ziele richtig setzen mit Oliver Hülser

35m 55s

Interview mit Oliver Hülser, Berater für digitales Selbstmanagement.

In der Episode geht es um das Setzen von Zielen durch OKRs, das Aufsetzen eines motivierenden Backlogs und mögliche Wege, um die Gesamtzufriedenheit zu erhöhen.

Die Episode ist vollgepackt mit praktischen Beispielen und Hacks, die direkt angewandt werden können.

Minimalset für einen optimalen Projektstart für Klarheit im Projekt

Minimalset für einen optimalen Projektstart für Klarheit im Projekt

17m 38s

In Projekten geht es manchmal auf und ab. Damit das nicht geschieht, habe ich eine Methode entwickelt, wie Geschäftsführer*Innen und Abteilungsleiter*Innen mehr Klarheit und Struktur in ihr Projektgeschäft bringen können. Ein Projekt steht und fällt mit der Projekt Vision. Es muss eine klare Vision vorherrschen ein ein klarer Nordstern, also eine Richtung, in die das Projekt gehen soll. In dieser Episode geht es deshalb heute darum, wie ein Minimalset für einen optimalen Projektstart aussehen kann.

Klarheit im Projekt durch gemeinsame Produktvision

Klarheit im Projekt durch gemeinsame Produktvision

14m 15s

Viele Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen ärgern sich, wenn es bei Projekten zu Qualitätseinbußen von Terminen und Qualität kommt.

Um mehr Struktur und Transparenz in Projekte zu bringen, habe ich eine Methode entwickelt. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Methode ist, dass das beim Projektstart eine greifbare Vision geschaffen wird und dass diese Vision transparent gemacht wird. In dieser Episode stelle ich diese Methode vor.

Mehr Wert durch Produktinformation mit Kai Notté

Mehr Wert durch Produktinformation mit Kai Notté

33m 33s

Interview mit Kai Notté - Berater für Produktinformationen in Unternehmen.

Gerade am Anfang ist es wichtig sich die Zeit zu nehmen und zu überlegen, wo das Produkt überhaupt hin will.

Anhand eines Praxisbeispiels - der Migration eines großen Webshops - diskutieren Patric und Kai die Wichtigkeit der Projektstartphase. In dem Beispiel wurden in dem Unternehmen Projekte bis dato mal eben so nebenher gemacht. Doch wenn das Kernsystem eines Unternehmens migriert wird und darin tausende von Produkten enthalten sind, dann muss mehr Wert auf die Projektstartphase gelegt werden.

In dieser Episode erfährst du mehr über:
- die Herausforderungen eines solchen Migrationsprojektes...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.