Alle Episoden

Effektiver Projektstart durch Kommunikation und Projekt Canvas

Effektiver Projektstart durch Kommunikation und Projekt Canvas

15m 30s

Damit Projekte effektiv gestaltet werden können, ist es wichtig, dass diese zum Start eine Struktur bekommen, gleich behandelt werden und Projektinformationen transparent gehalten werden. Ein Projektstart sollte effektiv sein. Und wie dies gelingen kann, erfährst du in dieser Episode.

Du erfährst in dieser Folge:

- Warum Workshops zum Start von Projekten wichtig sind,
- warum die Vision gemeinsam im Team erarbeitet wird,
- wieso ein Projekt ohne Kommunikation nicht laufen wird,
- welche Schritte für einen effizienten Start notwendig sind,
- und noch vieles mehr…

Kontinuierliche Verbesserung - und was dich in Zukunft hier im Podcast erwarten wird!

Kontinuierliche Verbesserung - und was dich in Zukunft hier im Podcast erwarten wird!

9m 37s

In dieser Podcast Episode spreche ich darüber, was dich hier demnächst erwarten wird. Die ersten Interviews sind geplant und werden dann als Extra Sonder Editionen veröffentlicht. Dafür werde ich Experten und Expertinnen einladen, die über ihr Thema sprechen. Außerdem erfährst Du weitere spannende News.

Du erfährst in dieser Folge:
- was dich in Zukunft hier im Podcast erwarten wird,
- meine Erfahrung zum Remote Ball Point Game,
- wozu die Retrospektive gut ist,
- und noch vieles mehr…

Auch Führungskräfte benötigen Unterstützung

Auch Führungskräfte benötigen Unterstützung

7m 21s

Die Welt befindet sich in einem Wandel. Die Digitalisierung hält mehr und mehr Einzug in Unternehmen und von Agilität spricht jedes Unternehmen.
Alle möchten es plötzlich umsetzen: egal ob Digitalisierung oder agile Transformation.

Solche Veränderungsprozesse treiben Führungskräfte in Unternehmen voran. Prozesse werden umgestellt, optimiert und vollautomatisiert. Ganze Wertschöpfungsketten werden auf den Prüfstand gestellt und verbessert, Arbeitsabläufe werden überdacht und verändert. Das stellt Unternehmen und Führungskräfte vor neue Herausforderungen, mit denen erst einmal umgegangen werden muss. Daher möchte ich in dieser Zipresso Episode beide Vorhaben beleuchten.

Du erfährst in dieser Folge:

- warum ein Team eine gemeinsame Vision benötigt,
- stärke...

7 Tipps, um die Eigenverantwortung zu stärken

7 Tipps, um die Eigenverantwortung zu stärken

10m 36s

Allgemein bedeutet das, dass man für sein Handeln Verantwortung übernimmt und die Konsequenzen akzeptiert. Es bedeutet auch, über den Tellerrand hinaus zu schauen.
Zudem gehört auch Selbstdisziplin und Selbstorganisation dazu: es gilt den eigenen Arbeitsablauf zu strukturieren. Und diese Strukturierung auch einzuhalten.

In dieser Folge bekommst Du 7 Tipps, die Eigenverantwortung in einem Team zu stärken.

Du erfährst in dieser Folge:

- warum ein Team eine gemeinsame Vision benötigt,
- stärke die Fehlerkultur in deinem Team,
- warum du deine Mitarbeiter stärken solltest,
- warum du eine offene Fehlerkultur schaffen solltest,
- stelle Fragen, statt Antworten zu geben,
- und...

5 Tipps für Projektleiter:innen

5 Tipps für Projektleiter:innen

9m 34s

In dieser Episode geht es um 5 Tipps für Projektleiter:innen. Zu einem guten Projektleiter, zu einer guten Projektleiterin gehört es natürlich auch, sein Team zu verstehen. Da gehören verschiedene Typen, Personen und Persönlichkeiten, Rollen im Team dazu.

Du erfährst in dieser Folge:

- Wieso Du als Projektleiter:In alle Rollen verstehen solltest,
- sei ehrlich und authentisch deinem Team gegenüber,
- warum eine transparente Kommunikation wichtig ist,
- warum du Lob und Kritik mit deinem Team teilen solltest,
- und noch vieles mehr…

Virtuelle Führung heißt vor allem Vertrauen

Virtuelle Führung heißt vor allem Vertrauen

8m 58s

Virtuelle Führung heißt vor allem Vertrauen. Aber welche Bedeutung hat virtuelle Führung eigentlich? Gerade aufgrund der aktuellen Corona Krise muss die Mitarbeiterführung in vielen Unternehmen virtuell stattfinden und Mitarbeiterinnen arbeiten auf einmal aus dem Homeoffice heraus und ganze Abläufe und Prozesse werden auf den Kopf gestellt.

Gerade bei virtueller Führung und Homeoffice glauben immer noch viele Führungskräfte an einen Rückgang der Produktivität. Doch wie findet man als Führungskraft nun die richtige Balance zwischen naiven blinden Vertrauen und Kontrolle? Darum geht es in dieser Folge.

Du erfährst in dieser Folge:

- Wieso Vertrauen so wichtig bei der virtuellen Führung ist,
-...

Mit Selbstführung zur erfolgreichen Führungskraft

Mit Selbstführung zur erfolgreichen Führungskraft

7m 31s

Selbstführung was ist das eigentlich? Im Wesentlichen ist es der Einfluss, den Menschen auf sich selbst ausüben. Mithilfe von Selbstführung kannst du dich besser auf die eigentliche Arbeit konzentrieren. Das gilt nicht nur für Führungskräfte. Daher ist es ratsam, bereits früh mit dem Thema Selbstführung zu beginnen, auch wenn vielleicht noch gar keine Führungsaufgabe oder Führungsverantwortung für andere Mitarbeiterinnen vorliegen. Wenn du bereits in Führungsverantwortung bist oder kurz davor stehst, dann mache dir Gedanken darüber, welche Werte dir wichtig sind und was dich als Führungskraft auszeichnet.

Du erfährst in dieser Folge:

- Was deine Werte sind und warum diese dein...

10 Merkmale eines Hochleistungsteams

10 Merkmale eines Hochleistungsteams

9m 26s

Woran erkennen wir ein Hochleistungsteam? Ein Team ist in der der Regel nicht für einen kurzfristigen, sondern für den nachhaltigen und langfristigen Erfolg gemacht.
Und in dieser Folge spreche ich darüber, an welchen 10 Merkmalen ein Hochleistungsteam erkennbar ist.

Du erfährst in dieser Folge:

- Warum das Erreichen eines Hochleistungsteams das Ziel der Teamentwicklung sein sollte,
- was die drei Haupteigenschaften eines Hochleistungsteams sind,
- an welchen 10 Merkmalen wir es erkennen,
- und noch vieles mehr…

Rollen und Persönlichkeitstypen im Team

Rollen und Persönlichkeitstypen im Team

8m 17s

Persönlichkeitstypen und Teamrollen, was hat es damit auf sich? Als Führungskraft ist es deine Aufgabe zu überlegen, welche Persönlichkeitstypen es in deinem Team gibt und wer welche Rolle übernehmen kann.

Du erfährst in dieser Folge:

- Warum Teamrollen wichtig sind,
- welche Persönlichkeitstypen es gibt,
- wie du dein Team aufbauen und gestalten kannst,
- und noch vieles mehr...

Der Erfolgstrichter berücksichtigt Mitarbeiter:innen, Strukturen und Abläufe

Der Erfolgstrichter berücksichtigt Mitarbeiter:innen, Strukturen und Abläufe

8m 53s

Was ist der Erfolgstrichter? Ich beschreibe damit alles was in einem Unternehmen vorhanden sein sollte, damit das Unternehmen produktiv und erfolgreich ist.
Die letzten beiden Episoden handelten von Teams und davon, welche Schritt ein Team durchlaufen muss, um zu einem produktiven Team zu werden.

In diesem Podcast bekommst du ganzheitliche Impulse. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind das A und O. Ohne sie läuft im Unternehmen nichts. Aber warum ist das so? Und was genau benötigen Mitarbeiter? Das betrachten wir in dieser Episode des Zipresso Podcasts mit der Erfolgstrichter-Methode.

Du erfährst in dieser Folge:

- Wie der Erfolgstrichter in einem Unternehmen funktioniert,...